Jahrgang 2004 /2005
Klasse 4a im Schuljahr 2014/15
Klassenlehrerin Frau Hexges
Die Abschlussfeier der 4a
(Tipp: probier' mal den Vollbildmodus aus!)
Die Abschlussfeier der Klasse 4a
Mit einem abwechslungsreichen Programm , einem weinenden und einem lachenden Auge hat sich die Klasse 4a von der Grundschule verabschiedet. Mit der Ermittlung des Superschülers, dem recht unkonventionellen Showmaster Simon und den nicht immer ganz fleißigen Schülern ‚überraschten‘ sie ihre Eltern. Selbst Kolumbus, der ihnen für ein paar billige Glasmurmeln die Schule abkaufen wollte, trotzten sie, denn eine der Schülerinnen kaufte die Schule mit dem „Ei des Kolumbus“ ganz trickreich wieder zurück.
Umrahmt wurde das Programm mit Liedern und der Instrumentalgruppe AEJL (Andreas, Emilia, Jolina und Luis) und von Ihrer Klassenlehrerin verabschiedeten sich die Kinder mit einem Gedicht, einem riesigen Strauß Sonnenblumen und einem wunderschönen Fotoband, der die vierjährige Grundschulzeit dokumentierte.
Unser Schullandheim-Aufenthalt beim Geroldseck
(Tipp: probier' mal den Vollbildmodus aus und wähle dann die Bildchen drunter an)
PDF-Dokument [29.9 KB]
Klasse 3a im Schuljahr 2013/14 mit Frau Hexges
Lehrer Lämpel und das Schulmuseum
„Schule früher und heute“ ist ein Thema im Lehrplan der 3. Klasse. Aus diesem Grund machten sich die 14 Schüler der Klasse 3a zusammen mit Frau Bauer, Frau Kollmer (die beiden Mütter verfügen über einen Van mit vielen Plätzen) und der Klassenlehrerin Frau Hexges auf den Weg nach Zellweierbach ins Schulmuseum. Schon auf dem Ausleger am alten Schulhaus begrüßte Lehrer Lämpel die Schüler. Beim Betreten des Gebäudes wurden die Schüler sofort in die Zeit vor hundert Jahren zurückversetzt, denn gleich mussten die Mädchen getrennt von den Jungen ihre Garderobe aufhängen und im dicht „bebankten“ Schulsaal durften die Jungen auf der helleren, also der Sonnenseite Platz nehmen, während die Mädchen auf die düstere Seite verwiesen wurden. Dann begann Herr Schneider in „Lehrer Lämpel Art“, im schwarzen Anzug und Zylinder, die Schulstunde. Erstaunt stellten die Schüler fest, welche Disziplin gefordert wurde und schon kleinste Vergehen wurden hart bestraft. Der Rohrstock kam täglich zum Einsatz und manches kleine Herz schlug schneller vor Angst, wenn der Schüler vor die Klasse zitiert wurde. Auch die Eselsmütze und die Eselsbank waren beim Lehrer beliebte Strafmaßnahmen. Zu lachen gab es in dieser Zeit in den Schulsälen wenig. Trotzdem gingen die Kinder gerne zur Schule, wo es im Winter warm war und im Sommer konnte man zumindest während der Schulzeit der harten Arbeit zu Hause oder auf dem Feld entkommen.
Beim anschließenden Rundgang durch zwei weitere Schulsäle, konnten die Schüler interessante Dinge aus früheren Zeiten bewundern, die vom Ehepaar Schneider mit viel Liebe zusammengetragen wurden.
Manch einer meinte, er wäre in dieser Zeit auch ganz gerne zur Schule gegangen, aber wer weiß, ob diese Meinung lange vorgehalten hätte. Beim Toben auf dem Schulhof nach fast zweistündiger Konzentration konnte man doch vorwiegend befreiendes Lachen hören.
Die Klasse 3a präsentiert ihre Fahrzeuge
(Klick aufs Bild)
Klasse 2a im Schuljahr 2012/13 mit Frau Hexges
Sonnwendlauf in Seelbach
Ganz besondere Päckchen!
Leseprojekt: Edgar das Schof und das Ungeheuer
Unser Abenteuer im Wald
Jahrgang 2004 /2005a im Schuljahr 2011/12
Klasse 1a