Die Sommerolympiade 2012 im London vom 27. Juli bis 12. August

Unsere 'Olympische Woche' vom 11. bis 15. Juni 2012

hier findet ihr die neuesten Bilder vom Vortag, klickt einfach auf das erste Bild und die Diaschau startet

Das olympische Sportfest am Freitag

Die Workshops am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, das Schulfest

Workshop Nr.:  1  'Die Flaggen der Länder',  Bianga Hug

Workshop Nr.:  2  'HipHop-Dancing', Juliane Kalt

Workshop Nr.:  3  'Blinde Sportler- wie geht das?', Michaela Schmidt

Workshop Nr.:  4  'Sportliche Figuren aus Draht', Olga Frühauf

Workshop Nr.:  5  'Wenn Blinde Fußball spielen',  Nicole Vollmar

Workshop Nr.:  6  'Medaillen, Maskottchen und Olymische Ringe',  Franz Rieder

Workshop Nr.:  7  'FunOlympics- die Wasserolympiade',  Renate                            Workshop Nr.:  7   Held-Abraham

Workshop Nr.:  8  'Die Lese-Olympiade',  Barbara Weis-Neugart 

Workshop Nr.:  9  'Fußball und Literatur',  Hauke Päs

Workshop Nr.: 10 'Was die Briten essen',  KiGa Sulz, Sophia und Marina

Workshop Nr.: 11 'Sehenwürdigkeiten in Großbritannien', (Guckkasten) KiGa mmmmmmmmmSulz, Daniela und Marina

Workshop Nr.: 12 'Turnen im Verein' TV-Sulz', Thomas Kindle, Sybille Wacker, mmmmmmmmmSandra Haas

Workshop Nr.: 13 ' Tennis mit Kindern': FV-Sulz mit Uwe Nickels, Volker mmmmmmmmmPrzibilla, Hans Trautwitz, Patrick Wilhelm           

Workshop Nr.: 14 'Kunst und Sport- ein Siebdruck entsteht' Badische                   mm mmmmmm   Malerfachschule, Klaus Stöhr

Workshop Nr.: 15 'Hockey mit Kindern',  Hockeyverein Lahr

Workshop Nr.: 16 'Piktogramme aus Ton', Sandra Wiegert

Workshop Nr.: 17 Stadtbücherei:  'Wissenswertes um Olympia' 

Workshop Nr.: 18 'Die Fußballschule', SC-Freiburg Annika Mahnke, Johannes mmmmmmmmmLienhard, Tobias Rauber

Workshop Nr.: 19 'Sportliches Sägen mit der Laubsäge',  Helmut Lange

 

Bildergalerie Nr. 20: Das Schulfest am Freitag





Workshop Nr.: 1 'Die Flaggen der Länder', Bianga Hug

Workshop Nr.: 2 'HipHop-Dancing', Juliane Kalt

Workshop Nr.: 3 'Blinde Sportler- wie geht das?' Michaela Schmidt

Workshop Nr.: 4 'Sportliche Figuren aus Draht', Olga Frühauf

Workshop Nr.: 5 'Wenn Blinde Fußball spielen', Nicole Vollmar

Workshop Nr.: 6 'Medaillen, Maskottchen und Olymische Ringe', Franz Rieder

Workshop Nr.: 7 'FunOlympics- die Wasserolympiade', Renate Held-Abraham

Workshop Nr.: 8 'Die Lese-Olympiade', Barbara Weis-Neugart 

Workshop Nr.: 9 'Fußball und Literatur', Hauke Päs

Workshop Nr.: 10 'Was die Briten essen', KiGa Sulz

Workshop Nr.: 11 Im Guckkasten 'Sehenwürdigkeiten in Großbritannien', KiGa Sulz 

Workshop Nr.: 12 'Turnen im Verein' TV-Sulz', Thomas Kindle, Sybille Wacker, Sandra Haas

 

 

 

Workshop Nr.: 13 ' Tennis mit Kindern': FV-Sulz mit Uwe Nickels, Volker Przibilla, Hans Trautwitz, Patrick Wilhelm

Workshop Nr.: 14 'Kunst und Sport- ein Siebdruck entsteht' Badische Malerfachschule, Klaus Stöhr

Workshop Nr.: 15 'Hockey mit Kindern', Hockeyverein Lahr

Workshop Nr.: 16 'Piktogramme aus Ton', Sandra Wiegert

Workshop Nr.: 17 Stadtbücherei: 'Wissenswertes um Olympia' 

Workshop Nr.: 18 'Die Fußballschule', SC-Freiburg mit Annika Mahnke, Johannes Lienhard, Tobias Rauber

Workshop Nr.: 19 'Sportliches Sägen mit der Laubsäge', Helmut Lange

 

 

 

 

Der Sporttag am Dienstag

 

Schon ganz früh um 7.30 Uhr eröffnete die Klasse 4b die Wettbewerbe:

Lauf, Wurf, Standweitsprung, Standhochsprung, Seilspringen, Zielwerfen und Marathon. Jeder OlympiadeteilnehmerIn musste die sieben Disziplinen absolvieren. Und so herrschte den Vormittag über reges Treiben in der Sporthalle, es ging ja jetzt um Medaillen. Aber das Wichtigste war: das Mitmachen, die Freude an der Bewegung und das gemeinsame Erlebnis in und mit der Gruppe.

Die Eröffnungsfeier am Montag

 

 

Die Angebote in Workshops sind vielfältig:

 

 

Wir laufen nach London!

 

Mit dem Laufprojekt „Wir laufen nach London“ wollen wir im Sportunterricht mit allen Klassen die Strecke von 834 Kilometer (Lahr-London) gemeinsam zurücklegen.


In der Aufwärmungsphase werden wir in der Sporthalle einen Rundlauf machen. Die zurückgelegte Strecke ermitteln wir, indem wir die Runden jedes Kindes addieren. Bei 5- bis 10minütiger Aufwärmung kommen so schnell 10 bis 15 Kilometer zusammen.


Im Flur werden wir Listen aufhängen. So können sich die Klassen untereinander vergleichen und nachschauen, wer die meisten Kilometer gelaufen ist.

Wir sind sehr gespannt darauf, ob wir bis zur Olympiawoche die Strecke nach London schaffen.

 

Rang Klasse km pro Klasse km pro Schüler  
1 3b 146,300 8,610  
2 4b 145,720 9,710  
3 4a 128,040 8,540  
4 1b 111,100 7,410  
5 2b 101,570 5,080  
6 3a 91,500 5,720  
7 2a 82,300 4,330  
8 1a 61,290 4,380  
Die fleißigsten Kilometersammler waren die Klassen 3b, 4b und 4a
Von den 834 km nach London haben wir schon 868 km zurückgelegt!
das sind eigentlich 34 km zuviel, da sind wir schon an London vorbeigelaufen!
Na ja, dann laufen wir halt wieder ein Stück zurück!

 

 

 

Unsere 'Olympische Woche' vom 11. bis 15. Juni 2012

 

 

Auch unsere Lehrerinnen und Lehrer haben schon viele Gedanken und Ideen in die Planung des Projekts gesteckt.

 

Die olympische Woche soll so ablaufen:

 

Am Montag nach den Pfingstferien findet die Eröffnungsfeier im 'Olympiastadion' statt, auch ein Tauziehwettbewerb ist geplant.

 Der Dienstag soll dann ganz im Zeichen des Sports und der verschiedenen Wettbewerbe stehen. Die Eltern werden bei der Verpflegung mithelfen.

 Neben den Wettbewerben arbeiten Kinder und Lehrer am Mittwoch und Donnerstag in verschiedenen Workshops.

 

Der Freitag endet dann mit einem großen olympischen Schulfest und der Vergabe der Medaillen. (siehe auch Elternbrief vom 05. Mai)