Autorenlesungen

Die Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen haben im Rahmen des „Frederick-Tages“ jeweils im Herbst eines Schuljahres Kontakt zu einemAutor/ einer Autorin. Der/Die Autor(in) stellt ein eigenes Buch vor und die Kinder können sowohl zum Buch als auch zur Person Fragen stellen.

(weitere Bilder und Begleittexte zu den einzelnen Aktionen finden Sie in den Bildergalerien)

Andreas Kirchgässner: 'Donnerwetter, Wikinger!'

Die Wikinger-Mama schickt ihre Jungs aufs Meer, zur Arbeit sagt sie und Erik darf nicht mit. Er sei zu klein für solchen Unfug, sagt Mama. Aber er schafft es doch sich an Bord zu schmuggeln.

Weit weg von ihren Frauen lassen es sich die Wikinger an Bord gut gehen. Niemand außer Erik beachtet das Unwetter, das am Horizont aufzieht. „Halb so wild!“ findet Leif. Das aber ist ein schwerer Irrtum: Der Orkan treibt das Schiff wie eine Nussschale über den weiten Ozean. Er zerfetzt die Segel, spült den Sonnenkompaß über Bord. Da ist es ein Glück, den schlauen Erik dabei zu haben, der aus den Decken neue Segel näht. Doch das Land, an das sie getrieben werden, ist irgendwie seltsam. Mit den Bisons dort ist nicht zu spaßen. Und die bunten Vögel können ihre langen Stachel mit dem Bogen abschießen. Im Handumdrehen sind unsere Wikinger in der Hand von Rothäuten. Nur Erik kann entkommen. Wie aber soll er die Wikinger befreien, wo doch die Indianer sogar die Flöhe husten hören? Im letzten Moment versteckt Erik sich in einem Tipi. Zufälligerweise handelt es sich um das Zelt von „Schöne Feder“, der Tochter des Häuptlings. Sie wird Erik doch nicht verraten?

Diese Geschichte erzählte Andreas Kirchgässner heute unseren Viertklässlern.

Die Augen strahlten, alle waren voller Aufmerksamkeit und Begeisterung. Es war nicht nur die Geschichte, die sie in ihren Bann zog, sondern auch der Autor, der es auf seine lockere und unnachahmliche Art es verstand, die Kinder zu fesseln und zu motivieren. So vergingen diese sechzig Minuten wie im Fluge. Vielen Dank Andreas Kirchgässner!    mehr...

 

 

 

Karin Gündisch liest in Sulz

Schuljahr 2012/2013

Auch dieses Jahr besuchte die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Gündisch die vierten Klassen unserer Schule. Fast zwei Stunden lang erzählte die Schriftstellerin aus ihrem Leben und von ihren Büchern. In ihrer unnachahmlichen Art verstand sie es immer wieder  die Aufmerksamkeit der Kinder zu gewinnen. Besonderes Augenmerk legte sie dieses Jahr auf ihr Buch "Die Kinder vom Michelsberg". Hier erzählt sie von drei Mädchen aus Siebenbürgen, deren Eltern die Postboten des Dorfes sind. Gespannt verfolgten die Viertklässler die Abenteuer der Romanheldinnen und durften die Autorin nach der Lesung mit Fragen bestürmen. Mit dem Signieren ihrer Bücher endete für die Kinder ein spannender Schulvormittag.

http://www.guendisch.de/deutsch/karin_de.htm       mehr Bilder

 

 

 

Schuljahr 2011/2012


LAHR-SULZ (BZ). Ein kleines schwarzes Lederköfferchen in der Hand tragend, so kommt Karin Gündisch in die Aula der Grundschule Sulz, wo bereits 29 Viertklässler gespannt auf eine echte Autorin warten. Immer wieder öffnet Gündisch während ihres Vortrages das schwarze Köfferchen und holt Verschiedenes heraus, unter anderem das Buch "Im Land der Schokolade und Bananen", das von einer Familie erzählt, die von Rumänien (Siebenbürgen) nach Deutschland übersiedelt und davon, wie sie die erste Zeit in diesem fremden Land erlebt. Gespannt lauschten die Schüler dem Vortrag und erfuhren, dass die Geschichte auf eigenen Erfahrungen beruht.