(Bilder und Begleittexte zu den einzelnen Aktionen finden Sie in den Bildergalerien)

Kooperation mit der Mediathek Lahr

Die Kooperation mit der Mediathek findet in mehreren Bereichen statt und ist ein wesentlicher Baustein in unserem Schulkonzept „Literaturschule“.

Alle Klassenstufen besuchen die Mediathek einmal im Schuljahr und lernen die Stadtbücherei auf vielfältige Art und Weise kennen. Die Besuche bauen aufeinander auf und entsprechen einem Spiralcurriculum. Am Ende der vierten Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Bibliotheksführerschein.

Neben diesen Besuchen unterstützt uns die Mediathek auch bei unseren Projekttagen im Sommer mit einem Projektangebot. Neu eingeführt wurde ein Spielenachmittag für die Erst- und Zweitklässler sowie Dritt- und Viertklässler. Drei Mitarbeiterinnen der Institution stellen verschiedene Spiele vor und beim gemeinsamen Spiel kommen Eltern, Lehrer und Kinder in lockerer Atmosphäre zusammen. Einmal im Jahr können auch die Erst- und Zweitklässler ein Theaterstück in der Mediathek anschauen. Je nach Bedarf stellt die Mediathek auch für verschiedene Unterrichtsthemen Medienkoffer zusammen, so z.B. zu den Jahreszeiten, Themen im MeNuK-Unterricht oder auch zu Autoren wie Otfried Preußler.


· Nachhaltige Entwicklung und Förderung von Lese-, Sprach- und darauf
aufbauend Informations- und Medienkompetenz.


· Begeisterung wecken für die Welt des Lesens, Freude und Spaß am Umgang
mit Büchern, Texten und Worten und neuen Medien zu vermitteln.


· Schüler werden systematisch und umfassend an die Nutzung der Mediathek mit
ihrem vielfältigen Medienangebot herangeführt.


· Förderung der Lesekompetenz durch gezielte Unterstützung des Lesens und
des Sprachgebrauchs.


· Entdeckung der Mediathek als außerschulischer Lernort.

Kooperationsvertrag zwischen der Mediathek Lahr und der Grundschule Lahr-Sulz

           

Auch in unserer modernen Wissensgesellschaft ist Lesen die Basisqualifikation / Schlüsselqualifikation, die grundlegende Kulturtechnik, um sich Bildung aneignen, um an der Gesellschaft teilhaben zu können.

Vordringliches Ziel dieser Vereinbarung ist die nachhaltige Entwicklung und Förderung von Lese-, Sprach- und darauf aufbauend Informations- und Medienkompetenz.


Die Bildungspartner Grundschule Sulz und Mediathek Lahr machen es sich zur gemeinsamen Aufgabe , die Schülerinnen und Schüler für die Welt des Lesens zu begeistern, ihnen Freude und Spaß am Umgang mit Büchern, Texten und Worten, aber auch mit anderen, neuen Medien zu vermitteln.


Um die Stadtbücherei als außerschulischen Lernort wahrzunehmen, werden die Schülerinnen und Schüler systematisch und umfassend an die Nutzung der Stadtbücherei mit ihrem vielfältigen Medienangebot herangefährt.

 

Um diese Ziele zu erreichen, werden konkrete Aufgaben und Formen der Zusammenarbeit festgelegt und geregelt, welche Verpflichtungen, welche Beiträge oder Angebote der jeweilige Kooperationspartner zu erfüllen hat.

 

Aktionen:

 

Klassenführungen in der Bibliothek

Bilderbuchkino für 1. Klassen

Buchausstellungen in der Schule

Medientrolleys an Lehrkräfte

Info-Veranstaltungen über neue Bücher

Begleitung des Literaturprojekts der Schule

Buchpräsentationen der Mediathek