(Weitere Bilder und Begleittexte zu den einzelnen Aktionen findet ihr in den Bildergalerien)
Die Kooperation mit dem SC Freiburg besteht seit Januar 2012.Zusammen mit dem Profiverein hat die Grundschule Sulz das Projekt „Fußball und Lesen“ ins Leben gerufen und in den vergangenen Monaten weiterentwickelt. Der Schlüssel der Leseförderung liegt in der Motivation zum Lesen. Doch Lesen, so wurde in zahlreichen Umfragen sichtbar gehört besonders bei den Jungen nicht zur bevorzugten Freizeitbeschäftigung. Ein wesentliches Ziel der Kooperation ist daher, Mädchen und vor allem Jungen im Alter von 7 bis 10 Jahren über das Thema Fußball für das Lesen zu motivieren und Leseund Schreibkompetenz zu fördern. Ein weiteres Ziel ist es, Freude an Bewegung und sportlichen Aktivitäten zu vermitteln und die soziale Kompetenz zu stärken. (siehe Portfolio S. 19...)
Schön, dass du dich auch dieses Jahr wieder gemeldet hast! das Füchsle hat uns die SC-Stundenpläne, Autogrammkarten das Füchsle-Heft, das Mannschaftsposter und ein T-Shirt mit den Unterschriften der Profis mitgebracht.
Vielen Dank Füchsle! Und natürlich auch an Tobias Rauber und seine Kollegen! mehr…
"Fußball und Lesen" in der Grundschule
Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten – eine Einheit „Kicken und Lesen“ auch. Die Trainer der Freiburger Fußballschule besuchten in dieser Woche die Grundschulen in Lahr/Sulz und Oberwolfach. Ziel des Projekts: Kids Spaß und Bewegung und Büchern vermitteln.
Lehrer und Trainer hatten für die Grundschüler einen Fußball-Lesezirkel erstellt. In der ersten Halbzeit wurde gelesen und geschrieben, in den zweiten 45 Minuten gerannt und gedribbelt. „Wir wollen die Begeisterung fürs Kicken nutzen, um bei den Grundschülern Interesse für das Lesen und Schreiben zu wecken“, sagte Tobias Rauber vom Füchsleclub des SC Freiburg – und war erstaunt über die Kickerkenntnisse der Kids. So war es für die Viertklässler gar kein Problem, ein Sport-Club-Spielerfoto aus den Achtzigerjahren dem heutigen Bundestrainer zuzuordnen. Ebenso überzeugend waren die Zweitklässler beim Erstellen von Spielersteckbriefen des aktuellen SC-Kaders oder die Drittklässler mit einem Aufsatz zur Freiburger Fußballschule.
Als Belohnung wurde in der zweiten Halbzeit ordentlich gekickt. Oliver Bensch, Direktor der Grundschule Lahr/Sulz, beobachtete seine Schützlinge mit großer Freude: „Die Jungs und Mädels sind mit Feuereifer bei der Sache. Wir würden das Pilotprojekt ‚Fußball und Lesen‘ gemeinsam mit dem SC Freiburg gerne weiterentwickeln.“
Zweimal wird "Fußball und Lesen" in diesem Schuljahr in Lahr/Sulz und Oberwolfach noch am Start sein - mit einem Grundschulturnier und mit einer großen Führung durch das MAGE SOLAR Stadion für alle Viertklässler. Für das kommende Schuljahr ist bereits an eine Neuauflage des Projekts gedacht. Interessierte Lehrer können unter rauber@scfreiburg.com gerne Kontakt zu Tobias Rauber von der Freiburger Fußballschule aufnehmen.
Am Montag, den 21. Mai haben wir in Freiburg beim SC Videoaufnahmen gemacht
Innerhalb unserer Kooperation waren wieder einmal Viertklässler zu Besuch beim SC Freiburg. Die Kinder drehten exklusiv Videoaufnahmen zu einem EM-Projekt des Profivereins und durften die Teilnehmerländer der Fußball-Europameisterschaft vorstellen. Die Aufnahmen erscheinen während der EM auf der Homepage des SC Freiburgs unter www.fuechsleclub.de. Neben dem Videodreh gab es noch eine interessante Stadionführung, bei der die Kinder unter anderem einen Einblick in den Innenraum des Stadions bekamen und sogar auf das Stadiondach stiegen. Innerhalb der Olympiaprojektwoche der Grundschule, die nach den Pfingstferien stattfinden wird, ist auch der SC Freiburg mit der Fußballschule zu Gast und wird einen Workshop anbieten.
Das Training