Neu: Project Adventure an der Schule
Schon im vergangenen Schuljahr versuchten sich Lehrer und Schöler in PA (Project Adventure). Die Aktion griff einen an unserer Schule schon früher erprobten Ansatz der Erlebnispädagogik wieder auf. Es sollte erprobt werden, ob PA auch an der Grundschule umgesetzt werden kann.
Alle hatten damals so viel Spaß und Freude an der neuen Art des ‚Sportunterrichts’, dass die Lehrer sich einig waren: PA werden wir an der Schule dauerhaft anbieten. Als erste waren die Kinder der Klasse 3b dran und die war schon sehr gespannt und neugierig auf das, was sie erwarten sollte.
Es wurde nämlich ein ganz anderer ‚Sportunterricht’ wie sonst üblich: Stationen wurden aufgebaut, Mars-Geröllfelder waren dann zu überqueren, Hindernisse mussten in ‚Handschellen’ bewältigt werden, Balancieren mit verbundenen Augen, und immer waren eigene Ideen und das Vertrauen der anderen Kinder gefragt und gefordert, denn ohne die Hilfe der anderen Gruppenmitglieder ging gar nichts
Wichtige Ziele der PA sind:
Die Stärkung eines echten Selbstwertgefühls bei Jungen, die Stärkung des Selbstwertgefühls bei Mädchen,
die Förderung der sozialen Kompetenz, die Förderung der Vertrauensfähigkeit,
die Förderung des Verantwortungsbewusstseins und der Verantwortungsübernahme,
die Förderung der Selbstwahrnehmung,
die Förderung der Sensibilität gegenüber dem eigenen Verhalten und dem Verhalten anderer,
Problemlösungen in der Gruppe sind leichter zu erreichen, individuell befriedigender, und im Ergebnis qualitativ hochwertiger.